Die Hälfte unseres Rückblickes ist nun um, 1988 ist Jörg 30 Jahre alt geworden.
Abgelaufen war dagegen die Zeit der DDR. 1989 kam die Wende und sie sollte alles verändern.
Aufbruch in eine neue Zeit
Wirtschaftlich war die Zeit schwer für die Ostdeutschen. Auch Jörg musste sich umorientieren. Das tat er mit Entschlossenheit. Er bewarb sich auf eine Außendienststelle der Firma Tiefenthal. Dies war sein Einstieg in die Schlüsselbranche, er war nun zuständig für den Vertrieb in weiten Teilen Ostdeutschlands.
Das Geschäft lief zunächst sehr gut. Bei Kollegen und Kunden machte sich Jörg schnell einen Namen als verlässlicher und kontaktfreudiger Partner. So erwarb er sich Respekt als Fachmann und fand langfristige Freunde.
Die Erinnerung an die legendäre Reise mit Kollegen nach Florida lässt ihn noch immer schmunzeln (Fragt ihn mal, was Aschenbecher auf Englisch heißt...).
Doch auch die nächste berufliche Veränderung warf ihre Schatten voraus. Schon jetzt, also lange bevor er es im Jahr 2000 in die Tat umsetzte, rang Jörg mit der Gewissheit, sich selbstständig machen zu müssen, wenn er in dieser Branche eine Zukunft haben wollte.
Freizeit, Urlaub und Grundstück
Auch privat konnte man nun einfacher reisen. Vor allem im Sommer fuhr die Familie in den Süden. Es ging nach Ungarn, Mallorca, Österreich und Italien.
Natürlich nahmen auch Haus und Grundstück weiter Form an. Das kleine Wohnzimmer, der Flur und das Badezimmer wurden renoviert. Keller und Terrasse wurden gebaut, der Hof gepflastert und ein Teich angelegt.
In seiner Freizeit hatte Jörg das Rennrad für sich entdeckt. In einer Gruppe des LRT Lübben e.V. bestritt man jeden Sonntag Ausfahrten. Auch Robert war hier ab und zu dabei. Natürlich wurde auch viel gefeiert. Vor allem gemeinsam mit Rainer und Eveline sowie mit Gerold und Marita wurde manch lustiger Abend verbracht und so manche Flasche Metaxa gelehrt.