Gerade war Jörg 40 geworden, da zogen dunklere Wolken auf.
Selbstständigkeit
Sein Arbeitgeber war in Schieflage geraten. Lange hatte er abgewogen, doch im Jahr 2000 wagte er sich schließlich in die Selbstständigkeit.
Er trug schwer an der Entscheidung. Wer Jörg kennt, der weiß um sein Verantwortungsbewustsein und um seine Vorsicht. Würde die Rechnung wirtschaftlich aufgehen? Würde er mit neuen Vertragsfirmen bei Kunden seine Glaubwürdigkeit verspielen? Würde er langfristig genügend Geld verdienen, um die Schulden zu bedienen und die Familie zu ernähren?
Robert würde bald ein Duales Studium in Heidenheim beginnen, also auch noch nicht vollends auf eigenen Füßen stehen.
Schicksalsschläge
Außerdem sollten Jörgs 40er Jahre von persönlichen Verlusten geprägt sein. Er verlor seinen Bruder Alf, seinen Onkel Alfons, seine Tante Herta sowie seine Freunde Gerold und Marion.
2002 wurde auch bei ihm selbst Krebs diagnostiziert. Nach der ersten Chemotherapie schien sich die Krankheit recht einfach geschlagen zu geben. Doch weit gefehlt, nach einem Rückfall 2003 wurde ihm Hochdosis-Chemo verordnet. Es folgte die körperlich und geistig schwerste Zeit in Jörgs bisherigem Leben.
Er kämpfte und Sigrid umsorgte ihn nach Kräften. Seit 2005 scheint es überstanden. Einige Narben sind dennoch geblieben.
Es wurde auch gefeiert

Silberhochzeit 2005
Doch natürlich wurde auch gefeiert. 2005 waren Sigrid und Jörg 25 Jahre verheiratet. Ihre Silberhochzeit wie auch Jörgs 50. Geburtstag 2008 wurden rauschende Feste und der Auftakt für bessere Zeiten.